Datenschutz
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
WEBSITE und WEBSHOP
Lu Kocht!
I. Übersicht
Willkommen auf der Website von Lu Kocht!. Bitte bekommen Sie ein Bild darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, unseren Webshop nutzen oder Sie sonst in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen (Art 13, Art 14 DSGVO; § 96 Abs 3 TKG).
II. Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden:
§ Browsertyp,
§ Betriebssystem,
§ Land,
§ Datum,
§ Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
§ IP-Adresse[1] und besuchte Seiten auf unserer Webseite inklusive Ein- und Ausstiegsseiten,
§ E-Mail-Adresse zwecks Newsletter-Versand,
§ Zahlungsdaten im Zuge des Webshops,
§ Kontaktdaten im Zuge des Webshops,
§ Steuernummer im Zuge des Webshops,
§ Kommentar im Zuge von Blog-Beiträgen
§ Daten, die Sie über ein Kontaktformular eingeben.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 96 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Für den Betrieb unserer Website und Webshops kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen:
Empfänger der
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Geschäftssitz |
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland[2] |
ConceptStark, Cornel Scheuerl |
Webseite-Hosting |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Deutschland |
Innerhalb des EWR[3] |
Shopify |
Betreiber des Webshops |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Canada |
Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO |
Klarna |
Zahlungsdiensteanbieter |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Schweden |
Innerhalb des EWR |
Apple Pay |
Zahlungsdiensteanbieter |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standarddatenschutzklauseln;
Vertragliche Verpflichtung (Art 49 Abs 1 lit b und c |
Google Pay |
Zahlungsdiensteanbieter |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standarddatenschutzklauseln;
Vertragliche Verpflichtung (Art 49 Abs 1 lit b und c |
Amazon Pay |
Zahlungsdiensteanbieter |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standarddatenschutzklauseln;
Vertragliche Verpflichtung (Art 49 Abs 1 lit b und c |
PayPal |
Zahlungsdiensteanbieter |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standarddatenschutzklauseln;
Vertragliche Verpflichtung (Art 49 Abs 1 lit b und c |
Versanddienstleister
(Hermes, DHL, GLS, UPS, Gruber Logistik GmbH) |
Zustellung der Ware |
Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Abhängig vom Ort der Bestellung |
In der Regel innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes |
II. Übersicht der eingesetzten „technischen“ Cookies
Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“[4] gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Homepagebesucher. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang um über die Homepage mit Ihnen zu kommunizieren.
Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Homepage besuchen.
Folgende Cookies werden auf Basis unseres überwiegend berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf unserer Homepage eingesetzt:
Bezeichnung des Cookies |
Zweck des Cookies |
Dauer der Speicherung |
Sitzstaat des Empfängers |
__cfduid |
Verwendet vom Content-Netzwerk Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web -Traffic zu identifizieren. |
29 Tage |
Kanada |
_pay_session |
Der Cookie ist für die sichere Bezahl- und Bezahlfunktion auf der Webseite notwendig. Diese Funktion wird von shopify.com bereitgestellt. |
Session |
United States |
cart_currency |
Der Cookie ist für die sichere Bezahl- und Bezahlfunktion au f der Webseite notwendig. Diese Funktion wird von shopify.com bereitgestellt. |
13 Tage |
Kanada |
akavpau_ppsd |
Dieses Cookie wird von Paypal bereitsgestellt. Das Cookie wird im Zusammenhang mit Transaktionen auf der Website verwendet – das Cookie ist für eine sichere Transaktion erforderlich. |
Session |
Kanada |
cart_sig |
Der Cookie ist für die sichere Bezahlfunktion auf der Website notwendig. Diese Funktion wird von shopify.com bereitgestellt |
13 Tage |
USA |
cookietest |
Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert |
Session |
USA |
secure_customer_sig |
Dieses Cookie wird benutzt, um die Anmeldedaten eines Kundensicher zu speichern, wenn ein Einkauf auf der Website durchgeführt wird – das Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion online durchzuführen. |
20 Jahre |
Kanada |
shopify_pay_redirect |
Der Cookie ist für die sichere Bezahl- und Bezahlfunktion auf der Webseite notwendig. Diese Funktion wird von shopify.com bereitgestellt. |
1 Tag |
USA |
pf.keys |
Erforderlich für die Zahlungsfunktion die von Google bereitgestellt wird |
Persistent |
USA |
shopifyPayAcceleration |
Erforderlich für die Zahlungsfunktion die von shopify.com bereitgestellt wird |
Persistent |
USA |
ts_c |
Wird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Website verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen |
3 Jahre |
Irland |
II.2. Übersicht über die eingesetzten „Werbe-Cookies“
Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies (inklusive „Statistische Cookies“) ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir Ihr „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Website hinweg mit Daten von anderen Websites zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Homepagebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können.
Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Website möchte. Daher verarbeiten wir Ihre Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn Sie damit einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt.
Diese Werbe-Cookies werden erst aktiviert, sobald Sie in diese eingewilligt haben.
Bezeichnung des Cookies |
Zweck |
Dauer der Speicherung |
Bezeichnung und Sitz des Empfängers |
Zweck der Weitergabe an den Empfänger
|
_ga |
Statistische Zwecke |
2 Jahre |
USA |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wieder Besuch er die Website nutzt, zu generieren. |
_gat |
Statistische Zwecke |
1 Tag |
USA |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
_gid |
Statistische Zwecke |
1 Tag |
USA |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wieder Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
player |
Präferenz (Werbezwecke) |
1 Jahr |
USA |
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo. |
syn_active |
Präferenz (Werbezwecke) |
Persistent |
USA |
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo. |
collect |
Statistische Zwecke |
Session |
USA |
Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher üb er Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
vuid |
Statistische Zwecke |
Session |
USA |
Sammelt Daten über Besucher des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. |
_landing_page |
Marketingzwecke |
13 Tage |
Kanada |
Speichert die Navigation der Besucher durch die Registrierung von Landing Pages - Dies ermöglicht der Webseite, relevante Produkte zu präsentieren und/oder ihre Werbeeffizienz auf anderen Webseiten zu messen. |
_orig_referrer |
Marketingzwecke |
13 Tage |
Kanada |
Dieses Cookie wird benutzt, um Informationen über einen Besucher zu sammeln. Diese Informationen werden zu einem ID-String mit Informationen über einen spezifisch en Besucher – ID-Informations-Strings können benutzt werden, um Gruppen mit ähnlichen Präferenzen an zu visieren oder können von Drittanbieter-Domains oder Ad -Exchange-Diensten benutzt werden. |
_s |
Marketingzwecke |
1 Tag |
Kanada |
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. |
_shopify_fs |
Marketingzwecke |
2 Jahre |
Kanada |
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. |
_shopify_s _shopify_sa_p _shopify_d |
Marketingzwecke |
1 Tag |
Kanada |
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. |
_y |
Marketingzwecke |
1 Jahr |
Kanada |
Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern - Dies wird verwendet, um die Webseite zu optimieren und Werbung auf der Webseite relevanter zu machen. |
NID |
Marketingzwecke |
6 Monate |
USA |
Registriert eine eindeutige ID; die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert im Interesse von Google. |
OTZ |
Nicht klassifiziert |
29 Tage |
USA |
Dieses Cookie wird verwendet um Information über das Nutzerverhalten auf der Website zu erhalten. Im Interesse von Google. |
r/collect |
Marketingzwecke |
Session |
USA |
Dieses Cookie wird benutzt, um Daten an Google Analytics über das Gerät und Verhalten des Besuchers zu senden. Es überwacht den Besucher auf allen Geräten und Marketing-Kanälen. |
V1/event.gif |
Marketingzwecke |
Session |
USA |
Wird verwendet um Inhalte auf der Website zu präsentieren. Im Interesse von Shopify. |
III. Welche Daten verarbeiten wir, wenn wir in einer Geschäftsbeziehung stehen?
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden oder Lieferanten verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO) (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:
- zum Zwecke der internen Administration und Verwaltung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);
- zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen);
Wir möchten Sie ausdrücklich darüber informieren, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen können.
- Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen
jeweils im erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Geschäftsfall nicht abwickeln.
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben. In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen (so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)). In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern. Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten folgenden Empfängern übermitteln:
Empfänger |
Zweck
|
Rechtsgrundlage |
Geschäftssitz (Land) |
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland[5] |
ConceptStark, Cornel Scheuerl |
Social-Media-Beratung, Website-Hosting |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Deutschland |
Innerhalb des EWR |
Mailjet GmbH |
Newsletter-Versand |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f |
Deutschland |
Innerhalb des EWR |
Steuerberater |
Steuerberatung und Buchhaltung |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Deutschland und Österreich |
Innerhalb des EWR |
Rechtsanwalt |
Rechtsberatung und Forderungsbetreibung |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Deutschland und Österreich |
Innerhalb des EWR |
Alphabet Inc (Google) |
Statistische Auswertungen und Marketingzwecke |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standardvertragsklauseln |
Facebook Inc |
Statistische Auswertungen und Marketingzwecke |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standardvertragsklauseln |
Vimeo LLC |
Statistische Auswertungen und Marketingzwecke; Unterstützung von Streaming Leistungen |
Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
USA |
Standardvertragsklauseln |
IV. Erhebung von Daten aus anderen Quellen (Art 14 DSGVO)
Im Zuge einer Geschäftsbeziehung, oder einer Anbahnung hierzu, ist es naturgemäß erforderlich, Recherchen über den Geschäftspartner anzustellen. Dies erfolgt ausschließlich im dafür erforderlichen Umfang. In diesem Zusammenhang können Daten aus folgenden Quellen abgerufen und verarbeitet werden:
Quelle |
Öffentlich zugänglich |
Betroffene Daten |
Zweck/Begründung |
Webseite Ihres Unternehmens |
Ja |
Kontaktdaten |
Kontaktaufnahme für Geschäftszwecke |
Firmenbuch |
Ja |
Kontaktdaten |
Prüfung der Geschäftsanschrift und Bonität |
V. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt (Art 13 Abs 2 lit f DSGVO)?
In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
VI. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen
- Das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO).
- Das Recht haben, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO).
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (siehe im Detail Art 17 DSGVO) haben.
- Das Recht haben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke.
- Das Recht haben, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
VII. Welche Beschwerderechte stehen Ihnen zu?
Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen umgehend zu bearbeiten. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben.
VIII. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzkoordinator per unten angeführten Kontaktdaten wenden.
IX. Verantwortlichee
Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für den Betrieb dieser Website ist:
LU! kocht...
Lukas Patscheider
Walserstraße 227a,
6992 Hirschegg,
Österreich
E-Mail: info@lukochtfamily.com
Tel: +43 676 6437522
X. Weitere Informationen zu möglichen Social-Media-Plug-Ins:
Gerne möchten wir Ihnen weitergehende Informationen zu möglichen Social-Media-Plug-Ins mitteilen. Wir möchten an dieser Stelle auch auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Anbieter verweisen. Uns ist freilich auch bewusst, dass die Übermittlung von Daten in die USA problematisch ist (http://curia.europa.eu/juris/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website kann Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) nutzen. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei YouTube erhalten Sie hier:
Facebook Social Plug-in
Wir können auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) einbinden. Sie erkennen die Plug-ins – eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.
Instagram Plugin
Auf unserer Seiten können Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/
[1] Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Geräte zugeordnet ist. Mithilfe dieser IP-Adresse können Geräte über das Internet kommunizieren. Jede IP-Adresse enthält Informationen über den genutzten Internet-Service-Provider und die physische Lokalität des eingesetzten Gerätes. Auf diese Art und Weise können Informationen über den Nutzer des Gerätes gewonnen werden.
[2] „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.
[3] „EWR“ steht für Europäischer Wirtschaftsraum.
[4] Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich nutzen können.
[5] „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.